Eine Zusammenfassung unserer Ergebnisse finden Sie im Sachbericht "Tierisch inklusiv"
Meist wird das Wort Inklusion in Zusammenhang mit den Rechten von Menschen mit Behinderung gebraucht. Aber es bedeutet noch viel mehr.
Inklusion betrifft uns alle, nicht nur Menschen mit Beeinträchtigungen.
Der Paritätische Mittelfranken hat sich zum Ziel gemacht, diese Gesellschaftsvision mit öffentlichen Projekten umsetzbar, greifbar und begreifbar zu machen
Dazu wurde 2012 das Projekt "Inklusiver Tiergarten Nürnberg" gestartet, bei dem Menschen mit Behinderung das Gelände, die Dienstleistungen und Rahmenbedingungen im Tiergarten Nürnberg auf Barrierefreiheit untersucht haben. Es ist bei allen Prozessen besonders wichtig, Menschen mit Behinderung als "Experten in eigener Sache" einzubeziehen. So gab es vorbereitende Gesprächsrunden, Vor-Ort-Begehungen mit intensiver Nachbereitung und zum Abschluss eine Pressekonferenz sowie eine Broschüre als Sachbericht zum Projekt - immer zusammen mit allen Damen und Herren, Kindern und Jugendlichen, die mit viel Herzblut zum Projektteam gehörten.
Eine Zusammenfassung unserer Ergebnisse finden Sie im Sachbericht "Tierisch inklusiv"
Dank einer Spende konnten Bänke für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen angeschafft werden.
Der Tiergarten Nürnberg gehört auch zu unseren Partnern bei Fit für Inklusion.