Soziallotterien und Stiftungen
Aktion Mensch
Die Aktion Mensch fördert Einrichtungen und Projekte für Menschen mit Behinderung, Kinder, Jugendliche und Menschen in besonderen sozialen…
Krankenkassen und Andere
Selbsthilfeförderung nach § 20h SGB V
Gefördert werden Strukturen und Aktivitäten der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe.
Ambulante Hospizarbeit nach § 39a SGB V
Gefördert…
Fördermittel und Zuschüsse
Der Paritätische in Bayern unterstützt seine Mitgliedersorganisationen bei der Beantragung von Fördermitteln und Zuschüssen.
Die Förderung durch Stiftungen und…
Genau hinschauen: Wo werden Menschen ausgegrenzt?
Menschen mit Behinderungen werden oft in Sonder-Einrichtungen betreut:
Sie wohnen oft in Wohn-Heimen für Menschen mit Behinderungen. Sie arbeiten…
Inklusion braucht Expertinnen und Experten mit Behinderung.
Einrichtungen und Fach-Leute haben schon viel dafür getan, dass es Menschen mit Behinderungen besser geht. Sie haben sich schon viel für…
Inklusion braucht Selbst-Bestimmung.
Menschen mit Behinderungen wissen selbst am besten: Was sie wollen und welche Ziele sie haben. Menschen mit Behinderungen wollen nicht mehr Rechte als andere. …
Inklusion ist für alle wichtig. Nicht nur für Menschen mit Behinderung.
Nicht nur Menschen mit Behinderungen werden ausgegrenzt. Auch viele andere Menschen können nicht gleich-berechtigt am Leben…
Inklusion braucht Vorbilder.
Inklusion ist nicht immer leicht. Manchmal gibt es viele Hindernisse. Zum Beispiel: Beim Wohnen in der Gemeinde. Manchmal ist es schwer, die passenden Wohnungen zu…
Inklusion braucht die Einrichtungen.
Fach-Leute und Einrichtungen für behinderte Menschen wissen viel über Menschen mit Behinderungen. Mit ihrem Fach-Wissen können sie viel für die Inklusion tun. …