SUCHT IM ALTER Hamburg Träger und Arbeitsfeld übergreifende Qualifizierung und Vernetzung Handlungsempfehlung Zum Umgang mit suchtbelasteten älteren Menschen in der ambulanten Altenhilfe…
HANDZETTEL ZUM THEMA „ETHIK“ Medizinethik nach Childress und Beauchamp Beauchamp und Childress beschrieben vier ethisch-moralische Prinzipien, welche im Bereich des heilberuflichen Handelns ethische…
HANDZETTEL ZUM THEMA „MEDIKAMENTE“ Alte Menschen nehmen überproportional mehr Medikamente als Menschen in anderen Altersgruppen. Ältere Menschen reagieren auch anders auf viele Medikamente, so dass…
Sie sind SozialpädagogIn/SozialarbeiterIn und arbeiten in einem klinisch-sozialen Berufsfeld? Die Zentralstelle für Klinische Sozialarbeit (ZKS) zertifiziert Ihre professionelle Arbeit! Weitere…
Informationen für die Beratung älterer DrogenkonsumentInnen Die kursiv gedruckten Dokumente finden sie im Anhang chronologisch zusammengefasst in der Datei: „InfoOrdner 40+ Dokumente“. Adressen:…
„Motivierende Gesprächsführung“ Praktische Hinweise für die Gesprächsführung mit Menschen, die Suchtprobleme haben (siehe auch DHS Info – Materialien: „Substanzbezogene Störungen im Alter“, ab Seite…
Anhang ANLAGE 2: Informationen zur Substitutionsbehandlung für Pflegeberufe – Stand April 2018 Erstellt im Netzwerkprojekt 40+ (gefördert vom bayerischen Gesundheitsministerium) Substitution…