Antrag auf Leistungen zur Anerkennung des zugefügten Leids
Betroffene, die im ehemaligen Kinderheim „Haus Maffei“ sexualisierte Gewalt und Misshandlungen erlitten haben, können beim Paritätischen in…
Die einzelnen Regionen Deutschlands kann man nicht miteinander vergleichen.
Das zweite Hauptargument der Kritiker lautet: Man könne einzelne Regionen Deutschlands überhaupt nicht miteinander…
Die Armutsgefährdungsquote ist so hoch, weil auch die vielen Studierenden dazu zählen.
Das dritte Argument lautet: Die Armutsgefährdungsquote sei so hoch, weil auch die vielen Studierenden dazu…
Wenn alle hundertmal mehr Einkommen hätten, wäre die Armutsgefährungsquote immer noch diesselbe.
Das erste Argument lautet: Wenn alle in Deutschland hundertmal mehr Einkommen pro Monat hätten, wäre…
Der Paritätische Gesamtverband veröffentlicht regelmäßig einen Armutsbericht, warnt vor dem immer stärkeren Auseinanderdriften der Gesellschaft und fordert die Politik zum Handeln auf. Regelmäßig…
Armutsgefährdung ist gestiegen
Der Paritätische Wohlfahrtsverband ist nicht der einzige, der regelmäßig über Armut berichtet. Auch das Statistische Bundesamt tut dies jedes Jahr. Zuletzt am 22.…
Armut in Bayern
Von Einkommensarmut am stärksten betroffen waren in Bayern im Jahr 2015 gemessen am Landesmedian
Erwerbslose: 50,3 Prozent
Alleinerziehende: 45,6 Prozent
Einpersonenhaushalte:…
Die Datenbasis, die der Paritätische Gesamtverband verwendet, ist die gleiche wie die des Statistischen Bundesamtes. Datengrundlage zur Ermittlung der Armutsgefährdungsquote in Deutschland ist der…
Armut - relativ oder absolut?
Im Gegensatz zum absoluten Armutsbegriff, der Armut an existentiellen Notlagen wie Obdachlosigkeit oder Hunger festmacht, ist die Armutsgefährdungsquote ein relativer…